• Podcast Cover

    Folge 53 - Nachhaltigkeit in der IT mit Marco Paga

    Mein heutiger Gast ist Marco Paga, Solution Architect bei der codecentric AG. Marco ist ein ehemaliger Kollege von mir, mit dem ich mich bei ihm zu Hause getroffen habe. Da alles etwas spontan war, wählten wir ein eher ungewöhnliches Setup für diese Folge (Feedback gerne per Mastodon oder X).

    Marco berichtet über seinen Werdegang, wie er zum Solution Architect wurde und was diese Rolle genau beinhaltet. Wir diskutieren auch seine Motivation, sich mit Nachhaltigkeit in der IT-Branche auseinanderzusetzen, bevor wir uns detaillierter mit den Themen Green IT, Green Software, Green Cloud und Green AI befassen. Dabei überlegen wir, wie diese Themen in Unternehmen implementiert werden können und wie man aus der IT-Abteilung heraus Veränderungen herbeiführen kann. Wir betrachten auch, inwiefern diese Ansätze wirtschaftlich attraktiv für Unternehmen sein können.

    KONTAKT

    Herr Zenzes wills wissen
    WEB: zenzes.me
    MASTODON: @HerrZenzes
    TWITTER: @HerrZenzes

  • Podcast Cover

    Folge 52 - Sustainable Web Design mit Schepp

    Über die Bedeutung von nachhaltigem Webdesign und Wegen zur CO2-Reduzierung

    In dieser Folge spreche ich mit Schepp über Sustainable Web Design. Schepp kennt ihr vielleicht schon aus meiner Folge über Vue.js oder einem der Meetups die er organisiert (Webworker NRW, CSS Café). Ansonsten ist er auch einer der Hosts von Working Draft. Dort findet ihr auch eine Folge in der Schepp vorgestellt wird.

  • Podcast Cover

    Folge 51 - Melanie Andrisek, Lektorin und Konferenz-Managerin

    In dieser Folge spreche ich mit Melanie Andrisek über Ihre Arbeit beim dpunkt.verlag. Ursprünglich sollte es diesmal nur um Konferenzen und deren Organisation gehen, da Melanie jedoch Lektorin ist, gibt es mehrere Themen in dieser Folge.

    Melanie erzählt mir von Ihrem Weg zur Technikjournalistin und wie sie beim dpunkt.verlag den für sich passenden Job gefunden hat. Sie betreut als Lektorin die Themengebiete (Web-)Programmierung und Agile und da interessiert mich natürlich, wie sie die aktuelle Entwicklung am Markt sieht. Besonders spannend ist hier für mich, dass sie durch ihre Arbeit und zahlreiche Gespräche auf Konferenzen einen guten Blick darauf hat, was gerade wirklich genutzt wird.
    Natürlich sprechen wir auch darüber, wie man AutorIn werden kann und wie so ein Buch entsteht.

    Als Konferenz-Managerin ist Melanie für einige Konferenzen verantwortlich und gibt mir einen Einblick, wie eine Konferenz organisiert wird. Wir sprechen dann auch über den Call for Paper, wie man die Chancen für den eigenen Abstract verbessern kann und wie das Programm der Konferenz zusammengestellt wird.

    Im letzten Themenblock sprechen wir über die Vorträge auf Konferenzen, worauf Speaker achten sollten und das Thema Nervosität.

    Am Ende hat Melanie noch ein paar Tipps für Personen, die gerne mal auf einer Konferenz sprechen möchten und etwas Unterstützung suchen.


    KONTAKT

    Herr Zenzes wills wissen
    WEB: zenzes.me
    MASTODON: @HerrZenzes
    TWITTER: @HerrZenzes

  • TIL: Smaller PDFs

    Now and then I want to create PDFs and optimize the file size. I'm not necessarily in the mood to add another PDF software to my computer, and, depending on the content of the document, I don't want to complete the task online. In this situation, you can do well with Ghostscript.

    The first thing you have to do is install Ghostscript on your computer. On a Mac with Homebrew, you can accomplish this with the following command:

    brew install ghostscript

    To optimize a PDF, I use the following command.

    gs -sDEVICE=pdfwrite -dPDFSETTINGS=/ebook -dNOPAUSE -dQUIET -dBATCH -sOutputFile="output.pdf" input.pdf
  • Podcast Cover

    Folge 50 - Mechanische Tastaturen mit 0x17

    Wir erkunden eines der schönsten Rabbit Holes

    In der Folge spreche ich mit Philipp aka 0x17 über das wohl schönste Rabbit Hole: Mechanische Tastaturen. Gemeinsam schauen wir auf die Geschichte von Tastaturen, bevor wir uns der (im Podcast begründeten) "Second Wave" zuwenden. Wir versuchen zu vermitteln, wie vielfältig dieses Hobby ist und sprechen dann auch detailliert über einige technische Aspekte, in die man nicht nur viel Energie, sondern auch ein paar Euro investieren kann. Gleichzeitig zeigen wir aber auch, dass es u.a. mit der CORNE günstige ergonomische Keyboards gibt, die schnell zusammengelötet sind und viel Spaß machen können.

  • Podcast Cover

    Folge 49 - Conference Buddy mit Mirjam Aulbach

    Konferenzen und Conference Buddy

    In dieser Folge spreche ich mit Mirjam Aulbach über Konferenzen und ihr "Ding" Conference Buddy (Website, Mastodon, Twitter). Es geht aber auch um unsere Erfahrungen auf Konferenzen, wie diese zugänglicher gemacht werden können (von Organisatoren und TeilnehmerInnen), wie das alles mit Hundetraining zusammenhängt und mechanische Tastaturen (Mirjams Tastatur ist die Saber 68, Mechanicon).


    KONTAKT

    Herr Zenzes wills wissen
    WEB: zenzes.me
    MASTODON: @HerrZenzes
    TWITTER: @HerrZenzes

  • Owning my podcast again

    A few weeks ago, I decided to reactivate my podcast, "Herr Zenzes wills wissen". For the last few years, I hosted it with Podigee, but it became too expensive for my use case. I don't produce enough content to take full advantage of the smallest package, so I can save some money by hosting the podcast myself again.